Abschluss 2024 – Grosse Spendenbeiträge

Grosser Gewinn am Public Viewing Euro 2024 auf der Ufschötti Luzern.
Der Verein Am Ball für Strassenkinder spendet 100.000 Franken an acht wohltätige Kinderprojekte.

Luzern, 17. Oktober 2024 – Ein weiterer Höhepunkt des 22-tägigen Public Viewings Euro 2024 auf der Ufschötti Luzern war die Vergabe des Gewinns von 100.000 CHF. Diese Spende wird auf acht wohltätige Projekte in Asien, Afrika, Südamerika und der Schweiz verteilt, die sich auf Bildung und Armutsbekämpfung von Kindern und Jugendlichen konzentrieren.
Der Zweck des Vereins ist, den erarbeiteten Gewinn aus kulturellen Anlässen vollumfänglich den Kindern als schwächstes Glied der Gesellschaft zukommen zu lassen. Mit solchen Spenden können wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf Menschenleben rund um die Welt nehmen. Unterstützung für acht Projekte weltweit

Der diesjährige Gewinn wird an acht sorgfältig ausgewählte Projekte verteilt:
Asien: Zwei Projekte in Sri Lanka (Swiss Tamils Aid) und Kambodscha (Young Caritas), die den Zugang zu Bildung für benachteiligte Kinder fördern.
Afrika: Zwei Projekte in Kenia (Fastenopfer) und Guinea (Rocconakry), die Ernährung verbessern und ein Kinderheim unterstützen.
Südamerika: Drei Projekte in Brasilien (Freunde brasilianischer Strassenkinder und ARCO) und Peru (Lucito del Luz), die sich für Strassenkinder sowie für Kinder mit HIV einsetzen.
Schweiz: Ein Projekt (Listino Kids Luzern), die benachteiligten Jugendlichen helfen, durch Bildungsprogramme und soziale Integration neue Chancen zu erhalten.

Die Wahl dieser Projekte zeigt, dass der Verein die Bedeutung globaler Solidarität erkennt, aber auch das Engagement für lokale Themen in der Schweiz nicht vergisst. Wir freuen uns, dass diese Spende an so vielfältige und wirkungsvolle Projekte geht.

Gemeinschaftsgeist und Solidarität im Zentrum
Dieser Anlass ist für seine offene und gemeinschaftliche Atmosphäre bekannt. Während der 22 Tage verfolgten Tausende von Besucherinnen und Besuchern die Fussball EM Deutschland auf einer grossen Leinwand und genossen die kulinarischen Angebote der Veranstaltung.
Es waren 150 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. Auch ist das Entgegenkommen der Stadt Luzern sehr wichtig.

Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen
Mit der erfolgreichen Durchführung dieses Public Viewings schaut das Organisationsteam bereits optimistisch in die Zukunft. Ohne die Solidarität von ganz vielen ist eine solches Projekt nicht möglich. Das ist nicht selbstverständlich und motiviert uns sehr!
Der Verein Am Ball für Strassenkinder hat sich mit Public Viewings für Fussball Grossanlässe etabliert und möchte auch in den kommenden Jahren Veranstaltungen dieser Art durchführen.

Für weitere Informationen oder Presseanfragen kontaktieren Sie bitte:
Martin Bucher (Präsident), Sende eine E-Mail

Diskriminierung hat bei uns keinen Platz

Diskriminierung hat bei uns keinen Platz

Am Ball für Strassenkinder setzt sich für friedliche Spiele ein. Wir erwarten Toleranz, Achtsamkeit und keine Gewalt.
Aggressives Verhalten und Provokationen jeglicher Art (physisch wie verbal) werden nicht toleriert.
Dissoziale Personen werden vom Platz verwiesen.
Waffen jeglicher Art sind im Areal verboten.

Wir sind gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Arten von Diskriminierungen und setzen uns für ein friedliches Miteinander ein. Wir sind unpolitisch und Nationen-neutral.

Alle Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Wir wünschen allen fröhliche Fussballspiele und viele emotionale Momente.

Public Viewing Ufschötti 2024 findet statt :-)

Zwischen 14. Juni und 14. Juli 2024 findet die Fussball EM in Deutschland statt. Unser Verein hat sich wieder zusammengefunden und wird dieses Fussball-Spektakel wie gewohnt in der Ufschötti übertragen. Wir hoffen, dass wir nach den Corona-Jahren wieder an alte Zeiten anknüpfen können und dass wir Dank eurer Unterstützung einen erfolgreichen Event auf die Beine bringen.

Wie ihr bestimmt noch in Erinnerung habt, gehen alle Einnahmen zugunsten der Kinderprojekte weltweit. Alle Mitarbeiter helfen dem Verein ehrenamtlich (ohne Entgeld). Alle mitbeteiligten Firmen unterstützen uns mit günstigen (Miet-)Preisen und die vielen Sponsoren und Gönner tragen ebenso dazu bei, dass wir wieder einen anständigen Betrag nach der EM spenden können.

Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und sehen euch hoffentlich bald in der Ufschötti…..

EM 2024 Spielplan

EM 2024 Spielplan

Gruppenphase

14. Juni Freitag
Gruppe A: Deutschland – Schottland (München, 21 Uhr)

15. Juni Samstag
A: Ungarn – Schweiz (Köln, 15 Uhr)
B: Spanien – Kroatien (Berlin, 18 Uhr)
B: Italien – Albanien (Dortmund, 21 Uhr)

16. Juni Sonntag
D: Polen – Niederlande (Hamburg, 15 Uhr)
C: Slowenien – Dänemark (Stuttgart, 18 Uhr)
C: Serbien – England (Gelsenkirchen, 21 Uhr)

17. Juni Montag
E: Rumänien – Ukraine (München, 15 Uhr)
E: Belgien – Slowakei (Frankfurt, 18 Uhr)
D: Österreich – Frankreich (Düsseldorf, 21 Uhr)

18. Juni Dienstag
F: Türkei – Gorgien (Dortmund, 18 Uhr)
F: Portugal – Tschechien (Leipzig, 21 Uhr)

19. Juni Mittwoch
B: Kroatien – Albanien (Hamburg, 15 Uhr)
A: Deutschland – Ungarn (Stuttgart, 18 Uhr)
A: Schottland – Schweiz (Köln, 21 Uhr)

20. Juni Donnerstag
C: Slowenien – Serbien (München, 15 Uhr)
C: Dänemark – England (Frankfurt, 18 Uhr)
B: Spanien – Italien (Gelsenkirchen, 21 Uhr)

21. Juni Freitag
E: Slowakei – Ukraine (Düsseldorf, 15 Uhr)
D: Polen – Österreich (Berlin, 18 Uhr)
D: Niederlande – Frankreich (Leipzig, 21 Uhr)

22. Juni Samstag
F: Georgien – Tschechien (Hamburg, 15 Uhr)
F: Türkei – Portugal (Dortmund, 18 Uhr)
E: Belgien – Rumänien (Köln, 21 Uhr)

23. Juni Sonntag
A: Schweiz – Deutschland (Frankfurt, 21 Uhr)
A: Schottland – Ungarn (Stuttgart, 21 Uhr)

24. Juni Montag
B: Kroatien – Italien (Leipzig, 21 Uhr)
B: Albanien – Spanien (Düsseldorf, 21 Uhr)

25. Juni Dienstag
D: Niederlande – Österreich (Berlin, 18 Uhr)
D: Frankreich – Polen (Dortmund, 18 Uhr)
C: England – Slowenien (Köln, 21 Uhr)
C: Dänemark – Serbien (München, 21 Uhr)

26. Juni Mittwoch
E: Slowakei – Rumänien (Frankfurt, 18 Uhr)
E: Ukraine – Belgien (Stuttgart, 18 Uhr)
F: Tschechien – Türkei (Hamburg, 21 Uhr)
F: Georgien – Portugal (Gelsenkirchen, 21 Uhr)

Ruhetage am 27. und 28. Juni

Achtelfinale

29. Juni Samstag
Spiel 38: 2A – 2B (Berlin, 18 Uhr)
Spiel 37: 1A – 2C (Dortmund, 21 Uhr)

30. Juni Sonntag
Spiel 40: 1C – 3D/E/F (Gelsenkirchen, 18 Uhr)
Spiel 39: 1B – 3A/D/E/F (Köln, 21 Uhr)

1. Juli Montag
Spiel 42: 2D – 2E (Düsseldorf, 18 Uhr)
Spiel 41: 1F – 3A/B/C (Frankfurt, 21 Uhr)

2. Juli Dienstag
Spiel 43: 1E – 3A/B/C/D (München, 18 Uhr)
Spiel 44: 1D – 2F (Leipzig, 21 Uhr)

Ruhetage am 3. und 4. Juli

Viertelfinale

5. Juli Freitag
Spiel 45: Sieger 39 – Sieger 37 (Stuttgart, 18 Uhr)
Spiel 46: Sieger 41 – Sieger 42 (Hamburg, 21 Uhr)

6. Juli Samstag
Spiel 48: Sieger 40 – Sieger 38 (Düsseldorf, 18 Uhr)
Spiel 47: Sieger 43 – Sieger 44 (Berlin, 21 Uhr)

Ruhetage am 7. und 8. Juli

Halbfinale

9. Juli Dienstag
Spiel 49: Sieger 45 – Sieger 46 (München, 21 Uhr)

10. Juli Mittwoch
Spiel 50: Sieger 47 – Sieger 48 (Dortmund, 21 Uhr)

Ruhetage am 11., 12. und 13. Juli

Finale

14. Juli Sonntag
Spiel 51: Sieger 49 – Sieger 50 (Berlin, 21 Uhr)

Spenden-Aktion

Spenden-Aktion

Wir sammeln für unsere Projekte!

Liebe Freunde von „am Ball für Strassenkinder“

Wie ihr alle wisst, findet diese Jahr kein Public Viewing in der Ufschötti statt. Das heisst gleichzeitig, dass keine Spendengelder in die einzelnen Projekte weltweit fliessen.

In den letzten Tagen wurden wir von mehreren Projekt-Verantwortlichen mit Berichten über die aktuelle Lage vor Ort kontaktiert. Sie haben bei uns tiefe Demut und zum Teil Sprachlosigkeit hinterlassen.

Gerade in Südamerika und Afrika werden oftmals die Ärmsten vom System vergessen und können nicht von den Regierungsmassnahmen profitieren.

Unsere Kontakte schildern in ihren Berichten die erschütternden Zustände und zeigen uns gleichzeitig, wie sie und ihre Helfer in ihren Kommunen Ausserordentliches leisten und somit vielen Menschen helfen. In den Berichten beschreiben sie, dass man mit nur 15 – 40 CHF einer Familie für zwei Wochen Lebensmittel kaufen kann. Lebensmittel sind vorhanden, aber die Familien dürfen ihren Berufen nicht nachgehen und verdienen somit kein Geld.

Wir haben unsere Reserven für das Public Viewing 2021 neu berechnet und haben bereits 6000.– CHF an diverse Projekte überwiesen können.

Nun starten wir diese Spenden-Aktion um die Hilfsbedürftigen in diesen schwierigen Zeiten noch besser zu unterstützen. Wenn du etwas spenden möchtest, kannst du dies über unser Konto machen. Wir werden das Geld an die Projekte weiterleiten.

Spenden-Konto:
Luzerner Kantonalbank
Konto Nr. 01-00-660336-06
Vermerk: Verein “am Ball für Strassenkinder
IBAN Nr.: CH61 0077 8010 0660 3360 6

Vielen Dank für eure Unterstützung, auch mit wenig können wir gemeinsam vor Ort vieles erreichen.

Wir werden jeweils anfang Monat auf unserer Facebook Seite über den Spendenstand informieren.

Bleibt gesund, der Vorstand von „am Ball für Strassenkinder“
Andrea, Christa, Martin, Shandi, Tobi und Urs


Rekordgewinn

Rekordgewinn

Nun ist es offiziell:
Wir können die Rekordsumme von CHF 175‘000 spenden!
DANKE EUCH ALLEN! 

Das schöne Wetter und spannende Spiele hat viele Fussballfansanimiert in unser gemütliches Public-Viewings in die Ufschötti zu pilgern. Dank vielen Sponsoren, den 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und sommerlichen Temperaturen haben wir ein Rekordergebnis erzielt: CHF 175‘000 fliessen an weltweite Strassenkinderprojekte! 
VIELEN DANK AN EUCH ALLE! 


2018 WM – Russland

Die Bilder von der WM 2018 sind online…

zur Galerie


Vielen Dank!

Vielen Dank!

Im Namen des ganzen OK‘s sagen wir herzlichen Dank für ein friedvolles und fantastisches Public Viewing 2018. Ihr wart grossartig! Danke allen freiwilligen Helfern, Sponsoren, Gönnern, Besuchern, Anwohnern und der Stadt Luzernn. Wir werden einen neuen Rekord an Spendengeldern erzielen!